Letztes Update: 31. Januar 2023
Möchten Sie die Treppe innen oder außen mit einer Leuchte versehen, damit Sie nachts einen sicheren Weg haben? Dann entscheiden Sie sich am besten für eine LED Treppenbeleuchtung. Diese Art der Beleuchtung ist effizient und energiesparend zugleich und bietet ein großes Plus an Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis
Beliebte LED Treppenbeleuchtung Angebote 2023
ledscom.de LED Treppen-Licht FEX Wand-Einbauleuchte, eckig Conceptrun Premium LED Wandeinbauleuchte Modell:WB1 MeerkatSysteme SunLED VEILLET LED Treppenbeleuchtung 54,96 € 19,95 € -- € Kaufen auf Amazon
Kaufen auf Amazon
Kaufen auf Amazon
LED Treppenbeleuchtung Premium SunLED Small 230V | Conceptrun Premium LED Wandeinbauleuchte Modell:WB5 | LEDANDO LED Treppenbeleuchtung aus Aluminium und Plexiglas |
49,00 € | 19,95 € | 25,00 € |
Kaufen auf Amazon | Kaufen auf Amazon | Kaufen auf Amazon |
Arotelicht 4er Set 3W LED Wandeinbauleuchte Wandeinbaustrahler Treppenlicht Wandleuchte | ledscom.de LED Treppen-Licht Treppenbeleuchtung, eckig, 10 STK. | Unimall Doppel 6W LED Wandleuchte innen Wandlampe hell für Kulisse Flurlampe Kristall |
40,98 € | 91,00 € | € |
Kaufen auf Amazon | Kaufen auf Amazon | Kaufen auf Amazon |
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
HeitronicLED Einbauleuchte für Einbaudosen | SLV Brick LED Downunder Wandeinbauleuchte 3.000K | Schwarze LED-Wandeinbauleuchte Leti mit einstellbarer Lichtfarbe |
39,90 € | 48,90 € | 44,90 € |
Kaufen auf Lampenwelt | Kaufen auf Lampenwelt | Kaufen auf Lampenwelt |
LED Treppenbeleuchtung – hübsch und äußerst praktisch

Welche Funktionen soll Ihre LED Leuchte haben? Sollen die schicken Leuchten im warmen Weißton scheinen, eckig oder rund, als Decken- oder Wandleuchte, wie ist diese verarbeitet, wie die Montage, ist die LED Treppenbeleuchtung für Innen und außen geeignet?
Diese und mehr Fragen werden Ihnen anhand der folgenden fünf LED Treppenleuchten genau erklärt, damit Sie die optimale LED Treppenbeleuchtung für sich finden können.
Vorweg können Sie sich Gedanken darüber machen, welche Art von Treppenstufenbeleuchtung es für Sie sein soll. Denn die LED Stufenbeleuchtung kann sowohl direkt an der Treppe als auch seitlich neben der Treppe je nach individuellem Geschmack montieren.
Stufen und Treppen richtig beleuchten – darauf ist zu achten!
Die Treppenbeleuchtung dient zwei unterschiedlichen Zielen. Zum einen soll für eine erhöhte Sicherheit beim Begehen der Treppen gesorgt werden. Zum anderen dient eine attraktive Beleuchtung aber auch dazu, den Treppen eine spezielle Eleganz zu verleihen. Um beide Effekte erzielen zu können, gilt es, unterschiedliche Aspekte zu beachten.
Für die optimale Treppenbeleuchtung ist es wichtig, Licht mit der richtigen Helligkeit zu erzielen. Es muss hell genug sein, um die Stufen ausleuchten zu können. Keinesfalls darf es aber so hell sein, dass es blendet. Bei blendendem Licht wird der Blick auf die Stufen erschwert, so dass ein Sicherheitsrisiko entsteht. Lesen Sie “Stolperfalle Treppe: BGW gibt Sicherheitstipps” auf Presseportal.de, wenn Sie über weitere Maßnahmen zu mehr Sicherheit auf der Treppe erfahren möchten.
Wichtig ist auch die Positionierung des Lichts, da sie den Effekt von Licht und Schatten bestimmt. Fällt der Schatten in den Winkel der Stufe, so ist es leicht, die einzelnen Stufen voneinander zu unterscheiden und somit Sicherheit zu schaffen. Daher ist es wichtig, Treppen stets mit einem gerichteten direkten Licht zu beleuchten. Bei diffusem Licht ist es wesentlich schwerer, jede Stufe deutlich zu erkennen. Bei einer gleichmäßigen Lichtbestrahlung kann man die räumliche Dimension der Treppe schwer erkennen, was zu Unsicherheit führt.
Statistiken haben erwiesen, dass sich die meisten Unfälle auf Treppen an deren Ende und Anfang ereignen. Darum ist es wichtig, Ende und Beginn der Treppe besonders sorgfältig auszuleuchten, so dass die jeweils erste und letzte Treppenstufe klar zu erkennen ist. Gleiches gilt auch für Absätze auf der Treppe.
Verschiedene Möglichkeiten für die Treppenbeleuchtung
Es gibt etliche verschiedene Möglichkeiten, um die Treppe korrekt auszuleuchten. Die moderne LED Technologie kann die Aufgabe in vielen Fällen erleichtern. Besonders, wenn die Treppenbeleuchtung nachträglich angebracht werden soll, leisten LED Strips eine ausgezeichnete Arbeit. Dabei handelt es sich um viele kleine LEDs, die auf einem Klebeband befestigt sind. Diese kann man leicht so anbringen, wie es die Beschaffenheit der Treppe erfordert.

1. Deckenbeleuchtung
Verfügt man über ein offenes Treppenhaus, so kann man sich für eine Deckenbeleuchtung entscheiden, um die Treppe zu beleuchten. Eine Pendelleuchte kann die Treppe beispielsweise von oben ausleuchten und dem offenen Treppenhaus gleichzeitig ein edles Aussehen verleihen.
2. Wandleuchten
Wandleuchten können ebenfalls eine Rolle bei der Treppenbeleuchtung spielen. Damit die Stufen richtig ausgeleuchtet werden, sollte man mehrere Wandleuchten im Treppenhaus verteilen und möglicherweise noch mit einer anderen Beleuchtungsquelle verbinden, so dass jede Treppenstufe entsprechend ausgeleuchtet werden kann. Die Wandleuchte kann beispielsweise zusammen mit einer Deckenbeleuchtung zur Ausleuchtung der Treppe verwendet werden.
3. Beleuchtung unterhalb der Treppenstufen
Man kann die LEDs beispielsweise unter der Treppenstufe befestigen. So wird jede einzelne Stufe perfekt ausgeleuchtet und es entsteht eine gute Sicherheit bei der Benutzung der Treppe. Gleichzeitig kommt auch ein toller optischer Effekt zustande, der den Raum aufwertet. Wahlweise können die Strips auch dicht über den Treppenstufen an die Wand geklebt werden. So entsteht ebenfalls eine gute Sichtbarkeit.
4. Einbauleuchten
Einbauleuchten sind eine besonders gute Idee zur Ausleuchtung von Treppen. Wenn möglich sollten sie schon gleich beim Hausbau installiert werden. Eine LED Treppenleuchte kann in die Wand neben den Treppenstufen eingelassen werden. Es ist nicht zwingend nötig, an jeder Treppenstufe eine Leuchte anzubringen. Eine Leuchte ist meistens für zwei oder drei Stufen ausreichend. Werden die Leuchten richtig in die Wand eingelassen, so schließen sie mit dieser fast bündig ab und stellen deshalb kein Hindernis auf der Treppe dar.
5. Beleuchtung des Handlaufs
Neben der Beleuchtung der Treppenstufen ist auch eine Beleuchtung des Handlaufs von Vorteil. Dazu eignen sich wiederum LED Strips, die an der Unterseite des Geländers befestigt werden. So wird die Treppe von oben beleuchtet und gut sichtbar. Gleichzeitig ist es leichter, den Handlauf zu erkennen.
Clevere Treppenstufenbeleuchtung mit Wandeinbauleuchten
Damit die Abstände zwischen den Stufen während des Betretens richtig erfasst werden, empfiehlt sich der Einsatz von Stufenbeleuchtung mit Wandeinbauleuchten. Entlang der Treppenstufen kann es je nach Lichtstärke ausreichend sein, lediglich alle 3-4 Stufen Wandeinbauleuchten anzubringen. Das spart zum die Anschaffungskosten als auch den Montageaufwand.
Der große Vorteil einer Wandeinbauleuchte gegenüber herausstehenden Beleuchtungsquellen besteht darin, dass diese nicht aus Versehen mit den Füßen beim Vorbeilaufen so schnell beschädigt werden.
Treppenbeleuchtung mit Bewegungsmelder
Eine gute Treppenbeleuchtung hat verschiedene Möglichkeiten des Ein- und Ausschaltens zur Wahl. Es ist möglich am Beginn und am Ende der Treppe einen Lichtschalter anzubringen, so dass die Beleuchtung an einem Ende angeschaltet und am anderen Ende wieder ausgeschaltet werden kann. Auch ist es möglich, das Licht von (bspw. Philips Hue) über einen Timer zu steuern, der es nach einer bestimmten Zeit nach dem Einschalten wieder ausschaltet.
Als eine der praktischsten Lösungen hat sich es sich jedoch erwiesen, die Treppenbeleuchtung über einen Bewegungsmelder zu steuern. Sobald man die Treppe betritt, wird das Licht von dem Bewegungsmelder automatisch eingeschaltet. Wird dann keine Bewegung auf der Treppe mehr wahrgenommen, schaltet sich das Licht automatisch aus. So kann man es sich ersparen, im Dunklen nach dem Lichtschalter zu suchen. Auch ist der Bewegungsmelder die beste Art, um bei der Treppenbeleuchtung Strom zu sparen, da man sicher sein kann, dass die Beleuchtung nur so lange brennt, wie sie auch gebraucht wird.
An dieser Stelle sei auch der Treppenlicht–Zeitschalter (TLZ) erwähnt. Elektromagnetisch oder elektronisch ausgelöste Zeitrelais steuern hierbei die Treppenbeleuchtung an.
In dem folgenden Video wird LED Treppenbeleuchtung mit Bewegungsmelder vorgestellt:
Wie viele einzelne Leuchten sind nötig?
Optisch ist es sicherlich am schönsten, wenn sich die LED Orientierungsbeleuchtung an jeder einzelnen Stufe befindet. Je edler die LED Treppenbeleuchtung, desto teurer ist sie in der Regel aber auch. Genauso sollte man auch den Montageaufwand nicht unterschätzen. Darum bieten sich ersatzweise auch Wandeinbaustrahler zur Beleuchtung der Treppe an. Von diesen können Sie dann je nach Modell nur ein paar wenige im Einsatz haben und es ist dennoch hell und sicher genug.
Wer gerne montiert oder kein Problem hat einen Fachmann zu beauftragen, der sollte auf die schöne LED Treppenstufen-Beleuchtung setzen. Das Ergebnis lohnt sich, denn es wirkt äußerst hübsch und wird vom Stromverbrauch, dank der sparsamen LED-Technik ziemlich im Rahmen bleiben.
Die ideale Höhe für eine LED Treppenbeleuchtung
Das Wichtigste bei der Wahl der Beleuchtungshöhe bei einer Treppe ist, dass die Treppenstufen genügend Licht abbekommen. Ob dann das Licht direkt an den Treppenstufen oder entlang der anliegenden Wand montiert wurde ist dann wiederum Geschmackssache.
Passender Stromkreis bei Treppenbeleuchtung
Typischerweise wird Tasterschaltung eingesetzt, die an zwei Stellen – am Anfang und am Ende der Treppe – betätigt werden kann. Es bedarf eines zusätztlichen Stromstoßschalters, der Kabelaufwand für den Stromkreis ist allerdings geringer.
Wandeinbaustrahler LED warmweiß
Diese LED Treppenbeleuchtung ist schick vom Design, wird einfach an die Wand montiert und beleuchtet Ihren Treppenaufgang sicher und langlebig.
Benötigen Sie einen Trafo, um diese LED Leuchte in Gang zu bringen?
Ein Trafo ist nicht notwendig, das Leuchtmittel ist fest in der Lampe integriert und verbraucht nur 1,5 Watt Strom. Das Gehäuse ist aus Edelstahl was gebürstet ist und somit zu einer edel aussehenden Treppenbeleuchtung wird. Das Edelstahl Material und die Verarbeitung der Treppenbeleuchtung führt dazu, das Sie diese Innen und außen gut verwenden können.
Kann die Leuchte Feuchtigkeit und starkem Regen ausgesetzt werden?
Diese LED Treppenbeleuchtung ist absolut Feuchtigkeitsresistent und spritzwassergeschützt (Schutzart: IP54). Ihre LED Beleuchtung scheint in einem warmen weiß-Ton und gibt ausreichend Licht für einen sicheren Weg. Dank der gut lesbaren Montageanleitung ist diese schnell an Ort und Stelle montiert.
Wie lange hält eine solche LED Beleuchtung?
Die LEDs sind so ausgerichtet, das diesebis zu 10000 Stunden aktiv leuchten, was schon eine hohe Anzahl ist, bei niedrigem Stromverbrauch.
Details
- Treppenbeleuchtung innen und außen
- Material: Metall/Edelstahl gebürstet
- Warm-weiß-Ton
- Leuchtmittel fest integriert
- Stromverbrauch: 1,5 Watt
- Spannung: 230 Volt
- Kein Trafo notwendig
- Spritzwassergeschützt
- Gewicht: 222 g
- Maße: 7 x 7 x 5 cm
- Lebensdauer: 10000 Stunden
- Schutzart: IP54
- Inklusive 9 LEDs
- Energieeffizienzklasse: A
Fazit
Mit dieser LED Treppenbeleuchtung haben Sie die sicherste Lösung für den Treppenaufgang im Haus oder außen. Lange Lebensdauer bei geringem Stromverbrauch und elegantem Design, dies bietet Ihnen diese Treppenbeleuchtung auf jeden Fall und ist somit absolut Perfekt für den modernen Haushalt.
LED Stufenbelechtung Lichtdiscount LED Wandlampe
Eine LED Treppenbeleuchtung in Form einer Wandlampe, die im warmweißen Ton innen und außen für den sicheren Weg dient. Schlichtes und schickes Design sorgen zusätzlich dafür,das diese Leuchte äußerst dekorativ wirkt. Bei der Energieeffizienzklasse A liegen Sie in einem sehr guten Energiebereich.
Was bedeutet IP 65?
Hierbei handelt es sich um die Art des Schutzes gegen Feuchtigkeit und Spritzwasser, so dass Sie Ihre LED Treppenbeleuchtung auch wirklich im Außenbereich nutzen können.
Wo können Sie diese LED Leuchten einbauen?
Egal, ob Sie diese in massive oder leichte Mauerwerk einbringen, Ihre Treppenbeleuchtung ist gesichert. Dank der Durchgangsverdrahtung, die jeder Strahler aufweist, können Sie gleich mehrere Strahler hintereinander anschließen. Dies ist ein klarer Vorteil, wenn Sie längere Abschnitte beleuchten möchten.
Aus welchem Material ist diese LED Treppenbeleuchtung?
Hier wurde hochwertiges Aluminium verwendet, welches robust ist und dabei edel wirkt.
Die Montage ist kinderleicht, dank der gut verständlichen Montage Anleitung und Sie können diese Beleuchtung auf 2 Arten einbauen: Mit Klemmfedern in den Leichtputz, mit Einputzrahmen in den massiven Putz.
Details
- LED Wandlampe
- Material: Aluminium
- Spannung: 230 Volt
- Schutzart: IP 65
- Stromverbrauch: 1,5 Watt
- Leuchtmittel: LED
- Spritzwassergeschützt
- Montage mit Klemmfedern
- Einbautiefe: 90 mm
- Energieeffizienzklasse: A
Fazit
Zwei Arten des Einbaus erweitern Ihnen die Möglichkeiten der Nutzung. Durch die weitere Möglichkeit, ohne Trafo und großen Aufwand mehrere LED Leuchten hintereinander anzubringen, können Sie den kompletten Weg in einem erleuchten und somit sichern. Dies erspart Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch unnötige weiter Ausgaben bei Nachkauf. Ideal geeignet für jeden Haushalt nicht nur für die Sicherheit, auch für das dekorative Aussehen.
GEV LED Treppenlicht LLL mit Grad Bewegungsmelder
Eine etwas andere Sorte der LED Treppenbeleuchtung ist dieses Modell. Mal nicht eckig, sondern rundlich und schlicht gehalten vom Design. Das Beste daran: Diese effektive Treppenbeleuchtung für innen und außen besitzt einen Bewegungsmelder, der die Beleuchtung aktiviert sobald man sich der Treppe nähert.
Verbraucht so eine „runde“ Treppenbeleuchtung mehr Energie?
Nein, im Gegenteil,der Verbrauch liegt gerade einmal bei 0,1 Watt. Die Leuchte arbeitet mit einer Spannung von 2 Volt, die Lebensdauer dieser liegt mit 30000 Stunden relativ hoch. Wie leuchtet diese Treppenbeleuchtung aus? Die Form ermöglicht eine gute Beleuchtung nach unten, das heißt also eher die Stufen werden intensiver angeleuchtet, was aber oder gerade besonders wichtig ist. Auch auf den Stufen können Sie somit Schmutz, Schneereste oder andere Hindernisse und Stolperfallen erkennen und selbstverständlich ist das Treppenlicht auch spritzwassergeschützt!
Wie wird diese LED Leuchte betrieben?
Sie benötigen 3 AA Batterien, das heißt also die Treppenbeleuchtung arbeitet mit Batterie.
Details
- LED Leuchte
- mit Bewegungsmelder
- Form: Birnenförmig
- Batterie notwendig: 3 AA Batterien
- Lichtstrahl: nach unten
- Farbe: Weiß
- Schutzart: IP 44
- Spritzwassergeschützt
- Spannung: 2 Volt
- Verbrauch: 0,1 Watt
- Energieeffizienzklasse: Unbekannt
Fazit
Birnenförmig und kompakt, den Leuchtstrahl nach unten gerichtet und Batterie betrieben. Dies sind drei Merkmale, die sich von anderen LED Treppenbeleuchtungen unterscheiden. Einfache Montage innen oder außen. Das schlichte Design hat etwas Eigenständiges und gerade viele moderne Haushalte legen Wert dies. Hierzu passt diese Treppenbeleuchtung auf jeden Fall und wird sogar noch zum Hingucker im Dekorationsbereich.
GRAZIO LED Wandstrahler
Die meisten LED Treppenbeleuchtungen arbeiten mit einem Warmweiß-Ton, diese gibt Kalt Weißlicht wieder. Gibt es hier eine Besonderheit? Das Licht in Kalt weiß ist genauso effektiv und bietet ebenso die Sicherheit, die Sie erwarten. Eingebaut kann diese Wandlampe in jeden Putz, achten Sie bitte darauf, das Sie nur die mitgelieferte, eckige Steckdose verwenden. Eine runde passt nicht.
Durch die Schutzklasse IP 54 ist auch diese Treppenbeleuchtung innen und außen einsetzbar. Durch das edle Design des Schirmes aus Edelstahl und des satinierten Glas, bietet Ihnen diese LED Treppenbeleuchtung das Ambiente des modernen Haushaltes. Mit der Energieeffizienzklasse A sind Sie auf jeden Fall auf der sparsamen Seite im Stromverbrauch.
Details
- LED Leuchte im Kaltweiß To
- Schirm Material: Stahl
- Glas: satiniert
- Schutzart: IP 54
- Spritzwassergeschützt (+ zusätzlicher Strahlwasserschutz)
- Energieeffizienzklasse: A
Fazit
Edel und modern für das sichere ausleuchten Ihrer innen oder außen Treppen. Schnelle und einfache Montage bei robuster qualitativer Herstellung mit langer Lebensdauer.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Höhe (LED) Treppenbeleuchtung montieren?
Zwischen 15 und 40 cm Höhe empfiehlt sich eine (LED) Treppenbeleuchtung. Mit entscheidend für die Höhe ist auch die Anzahl an LED Spots, die eingebaut werden.
Wie beleuchtet man eine Treppe?
Es gibt mindestens fünf verschiedene Möglichkeiten für Treppenstufenbeleuchtung: Deckenleuchten, Wandleuchten, Beleuchtung unterhalb der Treppenstufen, Beleuchtung entlang des Handlaufs und Einbauleuchten.
Wie viele Spots an der Treppe?
Treppen-Einbaulampen direkt über der Treppe sollten Abstände von 10-20 cm haben. Treppenstufen-Spots zw. 30-50 cm über der Treppe können im Abstand von drei Treppenstufen montiert werden.
Wie viel Lumen werden im Treppenhaus benötigt?
Es empfiehlt sich eine 100 bis 150 Lumen je Quadratmeter. Ist das Treppenhaus sehr verwinkelt, so kann die Menge an Lichtstrom auch durchaus mehr sein.
Was ist zu beachten bei Treppenbeleuchtung?
Wählen Sie lediglich Treppenleuchten aus die blendfrei sind. Besonders eignen sich Indirekte Leuchten oder Diffusor-Licht.