Letztes Update: 8. Februar 2024

Die LED Grow Lampen steigern nachweislich das Pflanzenwachstum.
Wer Pflanzenwachstum mit Hilfe von spezieller Beleuchtung unterstützen möchte, wird schnell auf die sogenannten LED Grow Lampen stoßen. Schon länger gibt es auch weitere Leuchten zur Versorgung von Pflanzen mit lebensnotwendigem Licht. Doch einige Faktoren sprechen für genau diesen Lampen-Typ, weshalb dieser klar die Vormachtstellung auf dem Markt inne hat.
Grundlegende Anforderung an die Lampen ist die Abdeckung eines Vollspektrums gleich dem der Sonne, um diese ideal zu imitieren. Darüber hinaus können viele präzise Einstellungen der Lampen in der Lichtintensität und besonderen Ausprägung gewisser Wellenlängen geregelt werden. So kann individuell geschaut werden, was der Pflanze am besten gefällt.
Was bewirken die verschiedenen Lichtstrahlen bei LED Grow Lampen?
Es ist das besondere Lichtsspektrum der LED Grow Lampen, mit dem die Pflanzen hervorragend herangedeien. Die Lampen können mit unterschiedlichen Wellenlängen (Nanometer) ausgestattet sein, die im folgenden erklärt werden:
- 380 Nanometer (nm): UV-A, Mindest-Menge zum Regulieren des Hormonhaushalts der Pflanze
Merke: Die Ultraviolett-Licht UV-A allein bewirkt noch keine Photosynthese - 455 Nanometer (nm): Blau, beeinflusst die Wuchsform
Merke: Mehr blaue Wellenlängen ergeben eine kräftigere Pflanze - 630 Nanometer (nm): Rot, trägt zur Photosynthese bei
Merke: Mehr rote Wellenlängen schaffen mehr Biomasse - 660 Nanometer (nm): Dunkelrot, Gut für die für Blütenbildung und Photosnthese
Merke: Mehr dunkelrote Wellenlängeschaffen mehr Biomasse und lässt Blüten schneller entstehen - 720 Nanometer (nm): Ultrarot, Dient der Blütenbildung – hilft beim Austreiben der Blüten
- 760 Nanometer (nm): Infrarot, minimale Menge zu Steuerung des Hormonhaushalts – wie der untere Bereich des Lichtspektrums ohne Auswirkung auf die Photosynthese
Die Vorteile einer LED Grow Lampe im Vergleich zu einer Natriumdampflampe (NDL)
Schon lange gibt es die Natriumdampflampen. Dass diese gut für das Wachstum, wie etwa von Canabis sind, dürfte unter Insidern unbestritten sein. Dennoch hat sich der Leuchtenmarkt, auch gerade seit der Legalisierung von Canabis in den USA seit 2014 stetig weiterentwickelt. Das Ergebnis: Die moderne LED Grow Lampe kann vieles besser.
- Langlebigkeit der Leuchte sind sehr viel besser. Eine NDL Lampe kommt auf 2000 Stunden im Einsatz. Dem gegenüber stehen die LED Grow Lampe mit einem komfortablen Zeitraum von einem halben Jahr bei 24h/Tag im Einsatz.
- Der Kauf der LED Grow Lampe an sich kann teurer sein, aber es entfallen weitere Anschaffungen für weitere Verkabelung, Elektroinstallation, Reflektor, etc. Mit etwas Vergleich ist es dennoch möglich eine LED Grow Lampe günstig kaufen zu können.
- Die Stromkosten sind deutlich weniger. Es kann im Schnitt das 200% des Stroms eingespart werden.
- Die Amortisation geschieht bereits nach ca. einem halben Jahr. Dann ist der Aufpreis der anfänglichen Anschaffung wieder ausgeglichen.
- Es wird deutlich Licht-Energie eingespart. Durch den geringen Stromverbrauch kann außerdem auch leichter auf alternative Energien, wie Photovoltaik-Technik zurückgegriffen werden.
- Wesentlich besseren angepassteres Lichtspektrum, das dem Wachstum der Pflanzen sehr gut tut.
- Weniger Hitzeentwicklung führt dazu, dass die Pflanze keinerlei Verbrennung erfährt, wie dies bei den eher NDL-Lampen der Fall sein kann.
- Da die Erde der Pflanze durch geringere Wärme-Entwicklung nicht gar so schnell austrocknet zieht die Pflanze wesentlich länger daraus Wasser und Nährstoffe. Auch kann damit 30% der üblichen Menge an Düngemittel eingespart werden.
- Der Kauf eines Kühlsystems, wie Cooltubes oder von Reflektoren ist nicht notwendig. Das liegt wiederum an der unschädlichen Temperatur, die von den LED Grow Lampen ausgesondert werden.